
Als Polarisationsmodendispersion (PMD) wird der Effekt bezeichnet, bei dem sich Licht unterschiedlicher Polarisation verschieden schnell in einem Lichtwellenleiter ausbreitet. Als Größe der Polarisationsmodendispersion wird üblicher Weise der entstehende Laufzeitunterschied (differentielle Gruppenlaufzeit) in Pikosekunden angegeben. Auf langen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsmodendispersion

(PMD) Polarisationsbedingte Dispersion, Polarisationsbedingte Pulsverschmierung, Polarisationsbedingte Streuung, Polarisationsmodendispersion.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32978&page=1

(polarization mode dispersion, polarization mode dispersion, PMD) Siehe Polarisationsbedingte Dispersion.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32982&page=1

(PMD) Polarisationsbedingte Dispersion, Polarisationsbedingte Pulsverschmierung, Polarisationsbedingte Streuung, Polarisationsmodendispersion.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32978&page=1

(polarization mode dispersion, polarization mode dispersion, PMD) Siehe Polarisationsbedingte Dispersion.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32982&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.